• ru flag
  • de flag

Aktuell

In der Kirche zu Ehren der hll. Konstantin und Helena in Tegel fand anlässlich des Pfarrfests ein bischöflicher Gottesdienst statt

Am 3. Juni 2025, dem Gedenktag des hl. Kaisers Konstantin und seiner Mutter, der hl. Kaiserin Helena, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren der hll. Konstantin und Helena auf dem russisch-orthodoxen Friedhof in Tegel (Berlin).

Lesen Sie mehr

Im St.-Georgs-Kloster fand ein Treffen zwischen dem Diözesanleiter und der Bürgermeisterin von Milmelsdorf statt

Am 2. Juni 2025 fand im St.-Georgs-Männerkloster ein Arbeitstreffen zwischen Erzbischof Tichon von Ruza, dem Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, und der Bürgermeisterin von Milmelsdorf Elke Grabowski statt.

Lesen Sie mehr

Am Festtag der Himmelfahrt Christi feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 29. Mai 2025, dem Festtag der Himmelfahrt Christi, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 1. Juni 2025, dem 7. Sonntag nach Ostern, dem Gedenktag der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils (325), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Tag des Festabschlusses von Ostern und Vorfestes der Himmelfahrt wurde in der Auferstehungskathedrale eine Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon gefeiert

Am 28. Mai 2025, dem Tag des Festabschlusses von Ostern, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin. Am Vorabend wurden die Große Vesper und die Ostervigil nach dem Osterritus gefeiert.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag des Heiligen Nikolaus des Wundertäters feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergij von Radonež in der Bischofsresidenz in Berlin-Karlshorst

Am 22. Mai 2025, am Donnerstag der 5. Woche nach Ostern, dem Festtag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus, des Wundertäters von Myra in Lykien, nach Bar (1087), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergij von Radonež in der Bischofsresidenz Berlin-Karlshorst.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag des Apostels Johannes des Theologen fand in der Auferstehungskathedrale in Berlin eine Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon statt

Am 21. Mai 2025, dem Gedenktag des heiligen Apostels und Evangelisten Johannes des Theologen, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am 5. Sonntag nach Ostern, der Samariterin feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 18. Mai 2025, dem 5. Sonntag nach Ostern, der Samariterin, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Sonntag des Gelähmten feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 10. Mai 2025, dem vierten Sonntag nach Ostern (Sonntag des Gelähmten), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Musikalisch gestaltet wurde die Liturgie vom Jugendchor unter der Leitung von Elisabeth Zveigardt sowie von Schülern der Sonntagsschule an der Kathedrale. 

Lesen Sie mehr

Am Sonntag des Gelähmten feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 10. Mai 2025, dem vierten Sonntag nach Ostern (Sonntag des Gelähmten), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Das Patronatfest wurde im St. Georgs-Kloster in Götschendorf gefeiert

Am 6. Mai 2025, Dienstag der 3. Woche nach Ostern, dem Gedenktag des Großmärtyrers Georg des Siegreichen, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Klosterkriche des St. Georgs-Klosters in Götschendorf anlässlich des Patronatfestes.

Lesen Sie mehr

In Dachau fanden feierliche Trauerveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers statt

Am 4. Mai 2025, dem 3. Sonntag nach Pascha und Gedächtnistag der heiligen Myrrhe tragende Frauen, wurde in der Kapelle der Auferstehung Christi im ehemaligen Konzentrationslager Dachau die Göttliche Liturgie gefeiert. Am Ende des Gottesdienstes fanden feierliche Trauerveranstaltungen zum 80. Jahrestag der Befreiung der KZ-Häftlinge statt.

Lesen Sie mehr

Grußwort von Erzbischof Tichon an den Metropoliten Mark von Berlin und Deutschland anlässlich des 50. Jahrestag seines Dienstes im priesterlichen Rang

Im Jahr 2025 jährt sich das 50-jährige priesterliche Wirken von Metropolit Mark von Berlin und Deutschland (Russische Orthodoxe Kirche im Ausland). Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, übermittelte Metropolit Mark im Namen des Klerus und der Laien eine Glückwunschadresse.

Lesen Sie mehr

Anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläums von Metropolit Markus von Berlin und Deutschland (ROCOR) im priesterlichen Dienst fanden in München Feierlichkeiten statt

Am 1. Mai 2025, Donnerstag der dritten Osterwoche, nahm Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, an den kirchlichen Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Dienstjubiläums von Metropolit Mark von Berlin und Deutschland (ROCOR) teil.

Lesen Sie mehr

Am zweiten Sonntag nach Ostern nahm Erzbischof Tichon an der großen Weihe der serbischen Kirche der Auferstehung Christi in Frankfurt am Main teil

Am 27. April 2025, dem zweiten Sonntag nach Ostern (Thomassonntag), nahm Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, auf Einladung von Erzbischof Gregorije, Metropolit von Düsseldorf und Berlin (Serbische Orthodoxe Kirche), an den Feierlichkeiten zur Großen Weihe der Kirche der Auferstehung Christi in Frankfurt am Main (Land Hessen) teil.

Lesen Sie mehr

Der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland besuchte die Apostolische Nuntiatur und sprach sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus

Am 25. April 2025 besuchte Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Apostolische Nuntiatur der Römisch-Katholischen Kirche in Berlin und sprach sein Beileid zum Tod von Papst Franziskus aus. Vor dem Gang in den Trauersaal traf sich der Diözesanbischof mit dem Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović.

Lesen Sie mehr