Aktuell
Am Sonntag nach der Epiphanie feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie anlässlich des Patronatfestes der Gemeinde der Heiligen Nina in Hof
Am 26. Januar 2025, dem Sonntag nach der Epiphanie, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie anlässlich des Patronatfestes der Gemeinde der Heiligen Nina in Hof.
Am Samstag nach der Epiphanie feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Gründung der Gemeinde zu Ehren des Hl. Seraphim von Sarow in Coburg
Am 25. Januar 2025, dem Samstag nach der Epiphanie, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie anlässlich des zwanzigsten Jahrestages der Gründung der Gemeinde zu Ehren des Hl. Seraphim von Sarow in Coburg.
Am Epiphanienfest feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie sowie den Ritus der Großen Wasserweihe in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin
Am 19. Januar 2024, dem Epiphanienfest, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie des Heiligen Basilius des Großen sowie den Ritus der Großen Wasserweihe in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin
Am Vorabend der Epiphanie feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie, die große Vesper und den Ritus der Großen Wasserweihe in der Auferstehungskathedrale in Berlin
Am 18. Januar 2025, dem Vorabend der Epiphanie, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie, die große Vesper mit dem Lesen der 13 Parämien und den Ritus der Großen Wasserweihe in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Am Fest der Beschneidung des Herrn feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin
Am 14 Januar 2025, dem Fest der Beschneidung des Herrn und dem Gedenktag des Heiligen Basilius des Großen, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
An dem 29. Sonntag nach dem Pfingsten feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren Hl. Xenia von Petersburg in Rostock
Am 12. Januar 2025, dem 29. Sonntag nach dem Pfingsten, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren Hl. Xenia von Petersburg in Rostock.
Heute richten sich unsere Gedanken nach Bethlehem, wo sich die Geburt Christi ereignet hat
09. Januar 2025 – Am Tag des Gedenkens an den ersten Märtyrer und Erzdiakon Stephanus feierte Erzbischof Tichon, begleitet vom Klerus der Diözese, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale zur Auferstehung Christi in Berlin. Am Ende des Gottesdienstes wandte sich Erzbischof Tichon mit einem erzpastoralen Wort an die in der Kirche Versammelten.
Am Tag des Synaxis zu Ehren der Gottesmutter feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Kirche des heiligen Sergij von Radonež in Berlin-Karlshorst
Am 8. Januar 2025, dem Tag des Synaxis (Versammlung) zu Ehren der Gottesgebärerin, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kirche des heiligen Sergij von Radonež in der Bischofsresidenz in Berlin-Karlshorst.
Am Abend des 7. Januar feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Große Vesper in der Auferstehungskathedrale in Berlin
Am Abend des 7. Januar 2025, dem Fest der Geburt unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Große Vesper in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Am Fest der Geburt Christi feierte der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin
In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar 2025, am Fest der Geburt unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Weihnachtsbotschaft des Erzbischofs Tichon von Rusa, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland
Wenn wir die Geburt des Gotteskindes Christus verherrlichen, wollen wir daran denken, dass Er heute und immerdar bei uns ist, „bis ans Ende der Welt“ (Mt 28,20). Lasst uns die frohe Botschaft von der Geburt des Erlösers der Welt zu unseren Nachbarn und Mitmenschen tragen, und ermutigen wir einander zur Liebe, zu guten Werken und zur Erfüllung unserer christlichen Bestimmung, so in der Botschaft.
Am Heiligen Abend feierte Erzbischof Tichon von Ruza eine Reihe von Gottesdienste in Berlin
Am 6. Januar 2025, dem Heiligen Abend, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die königlichen Stunden und die Große Vesper mit der Liturgie des Heiligen Basilius des Großen in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Wir leben in Zeiten der erfüllten Verheißung
Am 5. Januar 2025, dem 28. Sonntag nach dem Pfingstfest und Sonmntag vor Christi Geburt, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Bertin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Hauskirche zun Ehren des heiligen Sergij von Radonež in der erzbischöflichen Residenz in Karlshorst (Berlin).
Am Gedenktag des Hl. Johannes von Kronstadt feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des Heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg
Am 2. Januar 2025, dem Gedenktag des Hl. Johannes von Kronstadt, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren Heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg anlässlich des Pfarrfestes.
Am Silvesterabend und in der Silvesternacht feierte der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland eine Jahresabschlussandacht und eine göttliche Liturgie
Am 31. Dezember 2024, dem Silvesterabend, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland eine Jahresabschlussandacht in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Erzbischof Tichon von Ruza nahm am festlichen Weihnachtsmorgengottesdienst in der Kirche des heiligen Georgios in Berlin (Antiochenische Orthodoxe Kirche) teil
Am 25. Dezember 2024 nahm Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, auf Einladung von Bischof Johannes von Palmyra (Antiochenische Orthodoxe Kirche) am festlichen Weihnachtsmorgengottesdienst in der Kirche des heiligen Großmartyrers Georgios in Berlin teil und leitete die anschließende Göttliche Liturgie.