Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Treffen der Leiter und Lehrkräfte der Sonntagsschulen in Krefeld
Am 20. September 2025 fand in der Gemeinde der heiligen Großmärtyrerin Barbara in Krefeld ein Treffen statt, das Geistliche und Lehrkräfte der Sonntagsschulen aus Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden zusammenführte.
Das neue Studienjahr an der Orthodoxen theologischen Fernschule hat begonnen
Im September begann an der Orthodoxen theologischen Fernschule der Unterricht. Dieser wird in zwei Kursen angeboten: dem Katechesekurs „Einführung in die Orthodoxie“ und dem dreijährigen theologischen Kurs „Vertiefung in den orthodoxen Glauben“. Derzeit nehmen an der Schule 220 Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Serbien, Tschechien und Griechenland teil.
Am 14. Sonntag nach Pfingsten feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin
Am 14. September 2025, dem 14. Sonntag nach Pfingsten, dem Indikts des kirchlichen Neujahrs und am Gedenktag des heiligen Simeon Stylites und seiner Mutter Martha, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Am Gedenktag des heiligen, rechtsgläubigen Fürsten Alexander Newskij zelebrierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der historischen Kirche in Potsdam
Am 12. September 2025, dem Gedenktag der Übertragung der Reliquien des heiligen, rechtsgläubigen Fürsten Alexander Newskij, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Liturgie in der historischen Kirche des heiligen rechtsgläubigen Großfürsten Alexander Newskij in Potsdam.