• ru flag
  • de flag

Aktuell

Kondolenzschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche, zum Hinscheiden von Papst Franziskus

Kondolenzschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche, an Erzbischof Nicola Eterović, den Apostolischen Nuntius in Deutschland, zum Hinscheiden von Papst Franziskus.

Lesen Sie mehr

Osterbotschaft des Erzbischofs von Rusa Tichon, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland

Bewahren wir in unseren Herzen den Glauben an Christus, der das Menschengeschlecht durch Sich auferweckt und uns durch Sein Kreuz und die Auferstehung das Heil und die Freude des Sieges über den Tod geschenkt hat. Antworten wir auf die unaussprechliche Liebe des Herrn zu uns durch ein Leben nach Seinen Geboten, – so in der Botschaft.

Lesen Sie mehr

Am zweiten Sonntag der Großen Fastenzeit feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg

Am 16. März 2025, dem zweiten Sonntag der Großen Fastenzeit und dem Festtag des heiligen Gregor Palamas, Erzbischof von Thessaloniki, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg.

Lesen Sie mehr

Am Tag des Totengedenkens feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Kirche der Heiligen Myrrhen tragenden Frauen auf dem orthodoxen Friedhof im Hamburg

Am 15. März 2025, dem Samstag der zweiten Woche der Fastenzeit, dem Tag des Totengedenkens feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche der Heiligen Myrrhen tragenden Frauen auf dem orthodoxen Friedhof im Hamburg.

Lesen Sie mehr

Am Sonntag der Orthodoxie feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie des Heiligen Basileios des Großen sowie den Ritus der Orthodoxie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin

Am 9. März 2025, dem Sonntag der Orthodoxie, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie des Heiligen Basileios des Großen sowie den Ritus der Orthodoxie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Samstag der ersten Woche der Fastenzeit feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin

Am 8. März 2025, dem Samstag der ersten Woche der Fastenzeit, dem Gedenktag des Großmärtyrers Theodor Tiro, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

In der ersten Woche der Fastenzeit verlas Erzbischof Tichon den Großen Bußkanon des heiligen Andreas von Kreta und feierte die Liturgie der vorgeweihten Gaben in den orthodoxen Gemeinden in Berlin

Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der ersten Fastenwoche verlas Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, den Großen Bußkanon des heiligen Andreas von Kreta in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin und in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst.

Lesen Sie mehr

Am Abend des Vergebungssonntags feierte Erzbischof Tichon die Vesper und leitete den Ritus der Vergebung in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am Abend des 2. März 2025, dem Vergebungssonntag, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Vesper und leitete den Ritus der Vergebung in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Vergebungssonntag feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 2. März 2025, dem Vergebungssonntag, dem Tag der Erinnerung an die Vertreibung Adams und Evas aus dem Paradies, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

„Lasst uns uns beeilen, Gutes zu tun“

Am 23. Februar 2025, dem Sonntag des Fleischverzichtes und des Gedenkens des Schrecklichen Gerichts, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin. Nach dem Kommunionvers der Liturgie hielt Erzbischof Tichon eine Predigt.

Lesen Sie mehr

Am Samstag des Totengedenkens feierte Erzbischof Tichon die göttliche Liturgie in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst

Am 22. Februar 2025, dem Samstag des Totengedenkens, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Darstellung des Herrn im Tempel wurde in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin die göttliche Liturgie gefeiert

Am 15. Februar 2025, dem Fest der Darstellung des Herrn im Tempel, leitete der Dekan des Dekanats Ost Erzpriester Georgy Antonyuk die göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Festtag der Heiligen Basilius der Große, Gregor der Theologe und Johannes Chrysostomus feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst

Am 12. Februar 2025, dem Festtag der Heiligen Basilius der Große, Gregor der Theologe und Johannes Chrysostomus, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst.

Lesen Sie mehr

Am Sonntag des Zöllners und Pharisäers feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin

Am 9. Februar 2025, dem Sonntag des Zöllners und Pharisäers und dem Gedenktag der Neuen Märtyrer und Bekenner der Russischen Kirche, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Festtag der Hl. Xenia von Petersburg feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Gemeinde der Seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg

Am 6. Februar 2025, dem Festtag der Hl. Xenia von Petersburg, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Gemeinde der Seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg anlässlich des Patronatfestes und des fünfundzwanzigsten Jahrestages der Gründung der Gemeinde.

Lesen Sie mehr

Am 4. Februar 2025 fand in Mänchen eine Sitzung des Diözesanrates der Diözese von Berlin und Deutschland statt

Am 4. Februar 2025 fand in der Südresidenz der regierenden Bischöfe in München unter dem Vorsitz von Erzbischof Tichon von Ruza, dem Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Sitzung des Diözesanrates statt. Am Tag zuvor fand eine Sitzung des Diözesangerichtes statt.

Lesen Sie mehr