• ru flag
  • de flag

Aktuell

In Krefeld fand eine gemeinsame Pastoralkonferenz der Geistlichen der Russischen Orthodoxen Kirche in Deutschland statt

Am 2. und 3. Oktober 2025 tagte in der Stadt Krefeld eine gemeinsame Pastoralkonferenz der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchats) und der Deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland.

Lesen Sie mehr

In Krefeld fand die Diözesanversammlung der Diözese von Berlin und Deutschland statt

Am 2. Oktober 2025 tagte in der Stadt Krefeld die jährliche Diözesanversammlung der Diözese von Berlin und Deutschland .

Lesen Sie mehr

Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg

Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.

Lesen Sie mehr

Treffen der Leiter und Lehrkräfte der Sonntagsschulen in Krefeld

Am 20. September 2025 fand in der Gemeinde der heiligen Großmärtyrerin Barbara in Krefeld ein Treffen statt, das Geistliche und Lehrkräfte der Sonntagsschulen aus Gemeinden in Deutschland und den Niederlanden zusammenführte.

Lesen Sie mehr

Das neue Studienjahr an der Orthodoxen theologischen Fernschule hat begonnen

Im September begann an der Orthodoxen theologischen Fernschule der Unterricht. Dieser wird in zwei Kursen angeboten: dem Katechesekurs „Einführung in die Orthodoxie“ und dem dreijährigen theologischen Kurs „Vertiefung in den orthodoxen Glauben“. Derzeit nehmen an der Schule 220 Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Serbien, Tschechien und Griechenland teil.

Lesen Sie mehr

Am 14. Sonntag nach Pfingsten feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 14. September 2025, dem 14. Sonntag nach Pfingsten, dem Indikts des kirchlichen Neujahrs und am Gedenktag des heiligen Simeon Stylites und seiner Mutter Martha, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag des heiligen, rechtsgläubigen Fürsten Alexander Newskij zelebrierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der historischen Kirche in Potsdam

Am 12. September 2025, dem Gedenktag der Übertragung der Reliquien des heiligen, rechtsgläubigen Fürsten Alexander Newskij, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Liturgie in der historischen Kirche des heiligen rechtsgläubigen Großfürsten Alexander Newskij in Potsdam.

Lesen Sie mehr

Аm Gedenktag der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers wurde am Grab von Erzbischof Theophan auf dem russisch-orthodoxen Friedhof in Berlin-Tegel einen Gedenkgottesdienst gefeiert

Am 11. September 2025, dem Tag der Erinnerung an die Enthauptung Johannes des Täufers, wurde auf dem russisch orthodoxen Friedhof in Tegel (Berlin) am Grab Erzbischof Theophans (Galinskij) einen Gedenkgottesdienst gefeiert. An diesem Tag jährte sich zum achten Mal der Tod des Erzbischofs.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie und spendete eine Diakonweihe in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 11. September 2025, dem Gedenktag der Enthauptung Johannes des Täufers, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Nachtwache mit dem Ritus der Beisetzung der allheiligen Gottesgebärerin in Berlin

Am Abend des 28. August 2025 zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Allnächtliche Vigil mit dem feierlichen Ritus der Beisetzung der allheiligen Gottesgebärerin in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Entschlafung der Allerheiligsten Gottesgebärerin feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 28. August 2025, dem Fest der Entschlafung der allheiligen Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Anaphora weihte Erzbischof Tichon den Subdiakon Ioann Almeev zum Diakon.

Lesen Sie mehr

Am Abschlusstag des Festes der Verklärung des Herrn zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 26. August 2025, dem Abschlusstag des Festes der Verklärung des Herrn und dem Gedenktag des heiligen Tichon, Bischof von Woronesch und Wundertäter von Zadonsk, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Berliner-Deutschen Diözese, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am 11. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon eine Liturgie mit der Diakonweihe in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 24. August 2025, am 11. Sonntag nach Pfingsten, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Weihe der Heiligen Gaben spendete Erzbischof Tichon die Diakonweihe an Dr. Dr. theol. Gregor (Wolfgang) Wünsch.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Verklärung des Herrn hielt Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 19. August 2025, am Fest der Verklärung des Herrn und unseres Erlösers Jesus Christus, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Weihe der Heiligen Gaben weihte Erzbischof Tichon den Subdiakon Andrej Guwa zum Diakon.

Lesen Sie mehr

Am 10. Sonntag nach Pfingsten hielt Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathdrale in Berlin

Am 17. August 2025, am 10. Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag der sieben Heiligen Jünglinge von Ephesus, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Übertragung der Reliquien des heiligen ersten Märtyrers und Erzdiakons Stephanus wurde in der Auferstehungskathedrale die Hierarchenliturgie gefeiert

m 15. August 2025, dem Festtag der Überführung der Reliquien des heiligen ersten Märtyrers, des Diakons Stephanus (um 428), sowie des seligen Basilius, des um Christi willen „Narren in Christo“ gewordenen Wundertäters von Moskau (1552–1557), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr