Aktuell
Zum Fest der Ikone der Gottesmutter von Kazan wurde in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin ein bischöflicher Gottesdienst gefeiert
Am 21. Juli 2025, dem Fest der Erscheinung der Ikone der Gottesmutter in der Stadt Kasan (1579), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule ist beendet
Im Juni 2025 endete das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule. Vom 27. bis 29. Juni fand in der Kirche der heiligen Großmärtyrerin Barbara in Krefeld die Abschlussprüfung für die Teilnehmer des ersten und zweiten Jahrgangs des Theologiekurses statt.
Die Überführung der Kursker Muttergottesikone „Das Zeichen“ in die Auferstehungskathedrale von Berlin
Am 20. Juli 2025, dem 6. Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag der ehrwürdigen Ephrosyne, Fürstin von Moskau (1407), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Am Fest des Gedenkens des Hl. Sergius von Radonezsch feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Residenzkirche in Karlshorst
Am 18. Juli 2025, dem Fest der Auffindung der Reliquien des ehrwürdigen Sergius von Radonesch (1422), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des ehrwürdigen Sergius von Radonesch in der Diözesanresidenz in Karlshorst (Berlin)
Am Festtag der Ikone der Mutter Gottes von Tichwin hielt Erzbischof Tichon von Ruz die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin
Am 9. Juli 2025, dem Festtag der Ikone der Mutter Gottes von Tichwin, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Bischöflicher Gottesdienst in Schweinfurt anlässlich des Patronatfestes
Am 7. Juli 2025, dem Fest der Geburt des heiligen Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, anlässlich des Patronatfestes die Göttliche Liturgie in der Gemeinde Hl. Johannes der Täufer in Schweinfurt.
Am 4. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Gemeinde der Ikone der Gottesmutter „Unverhoffte Freude” in Passau
Am 6. Juli 2025, dem 4. Sonntag nach Pfingsten, dem Festtag der Ikone der Gottesmutter von Wladimir, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Ikone der Gottesmutter „Unverhoffte Freude“ in Passau.
Sitzung des Diözesanrates der Diözese Berlin–Deutschland in München
Am 4. Juli 2025 fand im Gebäude der südlichen Diözesanresidenz in München unter dem Vorsitz von Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, eine ordentliche Sitzung des Diözesanrates statt. Der Sitzung ging ein Andacht in der Kirche zur Verehrung des Heiligen Kreuzes voraus.
Teilnahme von Erzbischof Tichon an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Terroranschlags in Damaskus
Am 29. Juni 2025 nahm Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, auf Einladung von Bischof Johannes von Palmyra (Haykal) von der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche am Gottesdienst in der Kirche des heiligen Georg des Siegers in Berlin teil.
Am dritten Sonntag nach Pfingsten wurde in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch in Karlshorst ein Bischofsgottesdienst abgehalten
Am 29. Juni 2025, dem dritten Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag des Heiligen Theophanes des Einsiedlers, feierte der Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch bei der Bischofsresidenz in Karlshorst (Berlin).
Kondolenzschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa an Metropolit Isaak von Deutschland anlässlich des Terroranschlags auf die Elias-Kirche in Damaskuss
Nach dem Terroranschlag auf die Elias-Kirche in Damaskus hat Erzbischof Tichon dem Metropolit Isaak sowie der gesamten Antiochenischen Orthodoxen Kirche sein tief empfundenes Beileid ausgesprochen. Die Diözese von Berlin und Deutschland der Russ-Orth. Kirche betet für die Getöteten, die Verletzten und alle, die von diesem Anschlag betroffen sind.
In der moldauischen Gemeinde der Berliner-Deutschen Diözese wurde anlässlich des Patronatfestes ein bischöflicher Gottesdienst abgehalten
Am 15. Juni 2025, dem ersten Sonntag nach Pfingsten, leitete der Metropolit von Kischinau und ganz Moldawien Vladimir den Gottesdienst in der moldauischen Gemeinde zu Ehren des Großmärtyrers Johannes von Sochava in Berlin. An diesem Tag wird das Patronatfest und das fünfjährige Jubiläum der moldauischen Gemeinde der Berliner Diözese gefeiert.
Am Samstag nach Pfingsten leitete Metropolit Wladimir von Kischinau und ganz Moldawien die Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin
Am 14. Juni 2025, am Samstag nach Pfingsten, leitete der Primas der Orthodoxen Kirche Moldawiens Metropolit Wladimir von Kischinau und ganz Moldawien die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.
Am Pfingstmontag wurde in der Kirche zu Ehren Heiligen Sergius in Karlshorst ein bischöflicher Gottesdienst abgehalten
Am 9. Juni 2025, am Pfingstmontag, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren Heiligen Sergius in Karlshorst (Berlin).
Am Pfingstsonntag hielt Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskirche in Berlin
Am 8. Juni 2025, dem Pfingstsonntag, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie sowie die Große Vesper mit den knienden Gebete in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.
Am Samstag vor dem Trinitatisfest hielt Erzbischof Tichon die Liturgie und ein Requiem in der Kirche zu Ehren des heiligen Sergius in Karlshorst
Am 7. Juni 2025, dem Samstag vor dem Trinitatisfest, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des heiligen Sergius von Radonesch in der Bischofsresidenz in Berlin-Karlshorst.