Aktuell
Unsere Kirche und unser Gottesdienst sind unvorstellbar ohne eine besondere Verehrung für die Mutter Gottes
29. August 2022 – Am Fest des Entschlafens der Gottesmutter feierte Erzbischof Tichon in der Auferstehungskathedrale zu Berlin die Göttliche Liturgie und hielt nach dem Kommuniongesang diese Predigt.
Mit großer Ehrfurcht ehren wir das Kreuz des Herrn
Am 14. August 2022, dem 9. Sonntag nach Pfingsten, dem Fest der Heraustragung des Ehrwürdigen und Lebenschaffenden Kreuzes, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde des Ehrwürdigen und Lebenschaffenden Kreuzes des Herrn in Bad Kreuznach. Erzbischof Tichon hielt nach dem Kommuniongesang eine Predigt.
Am 13. August 2022 feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des heiligen Märtyrers Christophoros in Mainz
Am 13. August 2022, dem Vortag des Festes der Heraustragung des ehrwürdigen Holzes des Lebensschaffenden Kreuzes des Herrn, besuchte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Stadt Mainz und feierte die Göttliche Liturgie in der dortigen deutschsprachigen Pfarrei des heiligen Märtyrers Christophoros.
Wollen wir Gott danken für die unzähligen Früchte der Gnade, die uns der heilige orthodoxe Glaube gebracht hat
29. Juli 2022 – Am Festtag des apostelgleichen Grtoßfürsten Vladimir feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Hl.-Vladimir-Kirche in Berlin-Marzan. Erzbischof Tichon beglückwünschte den Klerus und die Gemeindemitglieder zum Patronatsfest und wandte sich an die Versammelten mit einem Hirtenwort.
Der Herr, der Arzt der Seelen und der Leiber, kann leicht jede Krankheit heilen, wenn wir uns anstrengen, die Seele durch die Buße zu heilen
24. Juli 2022 – Erzbischof Tichon feierte am 6. Sonntag nach Pfingsten die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach Beendigung der Liturgie hielt Erzbischof Tichon eine Predigt über das Evangelium des Sonntags.
Buße tun bedeutet, seine Sünden zu erkennen, sie hinter sich zu lassen und nicht mehr zu ihnen zurückzukehren
Am Fest der Geburt des hl. Johannes des Täufers feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Kathedrale der Heiligen Auferstehung in Berlin. Nach der Liturgie beglückwünschte Erzbischof Tichon die Gemeinde zu diesem Fest und hielt die folgende Predigt.
Priesterschimönch Rafail (Kronstadt) verstorben
Am 20. Juni 2022 verstarb im Alter von 75 Jahren der Vorsteher der Gemeinde der Seligen Ksenija von Petersburg in Rostock, Priesterschimönch Rafail (Kronstadt). Sein Tod ist ein unwiederbringlicher Verlust für das Bistum Berlin und Deutschland. Möge Gott den kürzlich verstorbenen Priesterschimönch Rafail is Seinem Himmlischen Königtum aufnehmen. Ewiges Andenken an ihn!
Gott ist der Quell aller irdischen und himmlischen Güter
12. Juni 2022 – Am Tag der Heiligen Dreiheit feierte der Leiter der Diözese, Erzbischof Tichon von Rusa, die Göttliche Liturgie und die Große Vesper in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Das Fest der Himmelfahrt verbindet in sich die Freude über die Begegnung mit Christus nach der glorreichen Auferstehung – und die Trennung danach
2. Juni 2022 – Erzbischof Tichon feierte am Fest der Himmelfahrt des Herrn die Göttliche Liturgie in der Pfarrei der hll. Erzengel in Neuss und richtet dieses Wort an die Gemeinde.
Grußwort von Erzbischof Tichon von Rusa an Seine Heiligkeit Patriarch Kirill anlässlich seines Namenstags
Der Dienst des Primas ist ein ganz besonderer, der mit der größten Verantwortung für Millionen von christlichen Seelen, für ganze Völker und Staaten verbunden ist, in denen die Russische Orthodoxe Kirche ihren Heilsdienst verrichtet, so im Grußwort.
Die Heilige Kirche lehrt uns die Heiligtümer zu ehren und vor Vernachlässigung oder Entweihung zu bewahren
22. Mai 2022 – Am 5. Sonntag nach Ostern feierte Erzbischof Tichon von Rusa die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des hl. Prokopij von Ustjug in Konstanz und richtete dieses Hirtenwort an die Gemeinde.
Deutschlandweite orthodoxe Jugendorganisation gegründet
Am 14. Mai 2022 fand in Bad Kissingen ein Treffen von Vertretern der orthodoxen Jugendverbände und Gemeindegruppen in Deutschland statt. Sie wurde von 80 jungen Menschen besucht. Das Ergebnis des Treffens war die Gründung der deutschlandweiten orthodoxen Jugendorganisation „Russische Orthodoxe Jugend Deutschland“.
Wir sollen auf den Mut und den Glauben des Gelähmten achten
15. Mai 2022 – Erzbischof Tichon feierte am 4. Sonntag nach Ostern die Göttliche Liturgie in der Ulmer Kirche zu Ehren der Ikone der Gottesmutter „Das Zeichen“ und richtete diese Hirtenworte an die Gemeinde.
Osterbotschaft des Erzbischofs von Rusa Tichon, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland
Ich beglückwünsche alle zum Fest der Strahlenden Auferstehung Christi! Nach der dunklen und düsteren, Jahrhunderte andauernden Nacht der Sünde, der Unwissenheit und des Todes, ist Christus, aus dem Grab auferstanden – als das Licht, die Wahrheit und das Leben, so in der Botschaft.
Osterbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ KIRILL
Indem ich allen zum Paschafest gratuliere, rufe ich auf euch den Segen des auferstandenen Christus herab und wünsche euch, meine Lieben, die unvergängliche lichte Osterfreude, die uns in Glauben, Hoffnung und Liebe stärkt. Möge Gott dieses Licht in unseren Herzen nie erlöschen lassen, damit es immer der Welt leuchtet (Mt 5, 14), so in der Botschaft.
«Buße tun bedeutet, seine Sünden zu erkennen, sie hinter sich zu lassen und dann nicht mehr zu ihnen zurückzukehren»
10. April 2022 – Am 5. Sonntag der Großen Fastenzeit hat Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin gehalten. Nach dem Kommunionvers wandte er sich mit einem erzhirtlichen Wort an die Gemeinde.