• ru flag
  • de flag

20 Juli 2025 - Das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule ist beendet

Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche (KdöR) > Aktuell > Das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule ist beendet

Im Juni 2025 endete das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule. Vom 27. bis 29. Juni fand in der Kirche der heiligen Großmärtyrerin Barbara in Krefeld die Abschlussprüfung für die Teilnehmer des ersten und zweiten Jahrgangs des Theologiekurses statt. Die Studierenden legten Prüfungen in Fächern wie Kirchengeschichte, Dogmatik und Grundlagentheologie, Aufbau der Göttlichen Liturgie und Geschichte des Neuen Testaments ab.

Am Samstag, dem 29. Juni, wurde in der Kirche der heiligen Großmärtyrerin Barbara die Göttliche Liturgie gefeiert, an der Dozenten und Studierende des Theologiekurses teilnahmen. Der Gottesdienst wurde vom Gemeindevorsteher und Leiter der Schule, Priester Alexej Veselov, zusammen mit den Dozenten der Schule – Priester Maxim Sorokin, Priester Alexander Anissimow und Priester Emanuel Mitu (Rumänisch-Orthodoxe Kirche) – zelebriert. Die Gesänge der Göttlichen Liturgie, die Schriftlesungen sowie der Altardienst wurden ebenfalls von Lehrenden und Studierenden übernommen. Am Ende der Liturgie dankte der Gemeindevorsteher allen für das gemeinsame Gebet, gratulierte den Kommunikanten zum Empfang der Heiligen Gaben und wünschte allen viel Erfolg bei den Prüfungen.

Im Rahmen des Prüfungsprogramms wurden zudem Vorträge zu folgenden Themen gehalten:

  • „Mission und katechetische Bildung in Deutschland“
  • „Darstellung von Heiligkeit auf Ikonen“
  • „Goethe und die Ikonenmalerei“
  • „Die Entstehung des Kanons des Neuen Testaments“
  • „Byzantinische Kirchenmusik“
  • „Geschichte und Bedeutung des Ersten Ökumenischen Konzils“

Im Anschluss an jeden Vortrag fand eine Diskussion statt.

Nach der Göttlichen Liturgie am Sonntag versammelten sich alle zu einer gemeinsamen Agape. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, einander kennenzulernen, sich in ungezwungener Atmosphäre mit den Lehrkräften auszutauschen und offene Fragen zu stellen.

Ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen, dem Lehrplan und dem Dozententeam sind auf der Website https://www.orthodoxe-fernschule.de/ zu finden.

Die Anmeldung für das Studienjahr 2025 ist bis zum 30. August geöffnet.