Aktuell
Gerade in Bedrängnissen wird der Mensch zum Menschen
Am 26. November 2023, dem Festtag des heiligen Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedraldomkirche der Auferstehung Christi in Berlin. Am Ende des Gottesdienstes wandte sich Erzbischof Tichon mit einer erzhirtlichen Ansprache an die Gemeindemitglieder in der Kathedrale.
In der Diözese wurde eine Orthodoxe Theologische Fernschule eröffnet
In der Diözese von Berlin und Deutschland wurde eine Orthodoxe Theologische Fernschule eröffnet. Der Unterricht erfolgt auf Deutsch. Die Entscheidung zur Eröffnung der Schule wurde am 2. Oktober 2023 vom Diözesanrat genehmigt. Jedes Studienjahr umfasst vier Fächer, die von verschiedenen Dozenten unterrichtet werden. Die Sitzungen finden einmal pro Woche mit einem Dozenten statt und dauern 90 Minuten.
Wer Christus empfängt, empfängt das Leben
Am 12. November 2023, dem 23. Sonntag nach dem Pfingstfest, zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des Großmartyrers Panteleimon in Saarbrücken anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Gründung der Pfarrei. Nach dem Kommunionvers hielt Erzbischof Tichon eine Predigtю
Lasst uns die Zeit nutzen und uns eilen, Gutes zu tun
Am 5. November 2023, dem 22. Sonntag nach Pfingsten, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach dem Kommunionvers wandte sich Erzbischof Tichon an die Gemeindemitglieder der Kathedrale mit dieser erzhirtlichen Ansprache.
Lasst uns mit allen Kräften danach streben, alles zu erfüllen, was uns unser Herr Jesus Christus sagt
Am 29. Oktober 2023, am 21. Sonntag nach dem Pfingstfest, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Heiligen Märtyrer Andrian und Natalia in Stade. Nach dem Kommunionvers hielt Erzbischof Tichon die Predigt über das Thema der sonntäglichen Evangelienlesung.
Der Herr zeigt uns allen, dass wir mitleidend sein müssen, und nur dann werden wir lernen, andere zu trösten
Am 22. Oktober 2023, dem 20. Sonntag nach Pfingsten feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des hl. Nikolaus in Kempten (Bayern) anlässlich des 20-jährigen Bestehens der dortigen Gemeinde. Nach dem Kommunionvers hielt Erzbischof Tichon die Predigt über den Abschnitt des Sonntagsevangeliums.
Das Bild des Schutzes der Gottesgebärerin ist das Bild Ihres Beistandes für einen jeden von uns
Am 14. Oktober 2023, dem Fest des Schutzes der Allheiligen Gottesgebärerin, feierte Erzbischof Tichon von Rusa die Göttliche Liturgie in Leipzig in der dortigen Gedächtniskirche zu Ehren des heiligen Metropoliten Aleksij von Moskau anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der großen Weihe dieser Kirche. Nach dem Kommunionvers der Liturgie wandte sich Erzbischof Tichon mit erzhirtlichlen Wort an die Teilnehmer des Gottesdienstes.
Am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas fand eine Trauerfeier statt
Am 14. Oktober 2023 fand auf dem Mainz-Bretzenheimer Friedhof am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas eine Trauerfeier anlässlich seines jährlichen Todestages statt. Der Gottesdienst wurde vom Rektor der Mainzer Pfarrei im Namen des Heiligen Märtyrers Christophorus, Priester Matthias Fröse, gehalten. Anwesend waren der Chor und zahlreiche Mitglieder der Gemeinde.
Glaube, Hoffnung, Liebe
Am 30. September 2023, dem Samstag nach Kreuzerhöhung und Festtag der heiligen Martyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe (Vera, Nadežda , Ljubov’) und ihrer Mutter Sophia, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde von Bad Reichenhall. Nach dem Kommunionvers wandte sich Erzbischof Tichon mit einer erzhirtlichen Ansprache an die Gemeinde.
Gemeinsame Pastoralberatung der Diözese von Berlin und Deutschland des Moskauer Patriarchats und der deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland
Am 2. Oktober 2023 wurde in Köln eine gemeinsame Pastoralberatung der Geistlichen der Diözese von Berlin und Deutschland des Moskauer Patriarchats und der deutschen Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland eröffnet.
Botschaft des Erzbischofs von Rusa Tichon bezüglich der Konstituierung des feierlichen Gedenken der Synaxis der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind
Am 24. August 2023 hat der Heilige Synod die Entscheidung getroffen, ein feierliches Gedenken der Synaxis der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind, zu konstituieren. Als Feiertag wurde der 3. Oktober festgelegt, wenn dieser Tag mit einem Sonntag zusammenfällt, andernfalls liegt er auf dem Sonntag, der dem 3. Oktober am nächsten ist.
Pilgerreise ins Heilige Land
Am 20. September 2023 besuchte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, der zur Zeit eine Pilgerreise ins Heilige Land unternimmt, mit dem Segen von Patriarch Kirill von Moskau und der ganzen Rus‘ in Begleitung einer Pilgergruppe aus Deutschland das Patriarchat von Jerusalem und traf sich mit Seiner Seligkeit Theophilos III., dem Patriarchen der Heiligen Stadt und ganz Palästinas.
Erlass von Erzbichof Tichon von Ruza über die Einrichtung des jährlichen Feiers der Synaxis der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind
Erlass des Erzbichofs Tichon von Ruza, des Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland, über die Einrichtung des jährlichen Feiers der Synaxis der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind. Der erste Gottesdienst, der dem Gedächtnis der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind, gewidmet ist, soll am Sonntag, dem 1. Oktober 2023 gefeiert werden.
Die Worte von Erzbischof Tikhon von Ruza beim Interreligiösen Forum „Den Frieden wagen“
Vom 10. bis 12. September 2023 fand in Berlin ein Interreligiöses Forum zum Thema „Den Frieden wagen“ statt. Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, gab den Teilnehmern der Versammlung Informationen über die Diskriminierung der Gläubigen und Geistlichen der Ukrainischen Orthodoxen Kirche.
Der Weg zum ewigen Leben besteht in der Erfüllung der Gebote Gottes
Am 27. August 2023, dem 12. Sonntag nach Pfingsten und Gedenktag des ehrwürdigen Feodosij, des Abtes des Kiever Höhlenklosters, zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedraldomkirche der Auferstehung Christi in Berlin. Nach dem Kommumnionvers wandte sich der Erzbischof mit dieser erzhirtliclen Ansprache an die Gemeindemitglieder.
Der Heilige Synod hat die Festfeier der Versammlung der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind, beschlossen
Am 24. August 2023 haben die Teilnehmer der Sitzung des Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche beschlossen, den Tag der Feier der Versammlung der Heiligen, die im deutschen Lande aufgestrahlt sind, auf den 20. September / 3. Oktober festzulegen, wenn dieser Tag mit einem Sonntag zusammenfällt, andernfalls – an dem dem 20. September / 3. Oktober nächstgelegenen Sonntag.