25 Oktober 2025 - Feierlichkeiten zum 40-jährigen Gründungsjubiläum der Gemeinde in Tübingen
Am 25. Oktober 2025, dem Gedenktag der Märtyrer Probus, Tarach und Andronik, des ehrwürdigen Kosmas, Bischof von Maiuma, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berliner und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde im Namen der ehrwürdigen Maria Ägypten in Tübingen anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Gemeinde.
Der amtierende Dekan des Dekanats Süd, Erzpriester Michail Dronow, Abt Maxim (Schmidt), Abt Andrej (Gottfried), Priester Sergij Solowjew (Russisch-Orthodoxe Kirche im Ausland), der amtierende Gemeindepfarrer Priester Dimitrij Maksimowitsch, Priester Alexij Woltschkow, Erzdiakon Archil Tschchikwadse und Diakon Rostislaw Ustimenko haben mit Seiner Eminenz gefeiert.
Der Gottesdienst wurde in kirchenslawischer und deutscher Sprache abgehalten.
Bei der inständigen Litanei wurden Bitten und das Friedensgebet gesprochen.
Bei der Litanei für die Verstorbenen beteten die Teilnehmer des Gottesdienstes für die Seelenruhe des Gründers der Gemeinde, Archimandrit Mitrofan (Hauser), und anderer verstorbener Geistlicher und Gemeindemitglieder der Kirche.
Nach Abschluss der Göttlichen Liturgie wandte sich Erzbischof Tichon mit einer Glückwunschadresse anlässlich des Jubiläums der Gemeinde an die Teilnehmer der Feierlichkeiten.
Anschließend überreichte der Diözesanleiter den besonders verdienten Gemeindemitgliedern bischöfliche Urkunden. Der Erzdiakon proklamierte „Viele Jahre!“.
Priester Dimitri Maksimowitsch begrüßte den Diözesanbischof und dankte ihm für das gemeinsame Gebet.
Nach dem Gottesdienst wurden alle Anwesenden zu einem festlichen Mahl eingeladen, woraufhin eine feierliche Veransyaltung stattfand
Auf dem Konzert wurden Werke für Bajan von Alexei Manyak gespielt. Janis Tortora sang mittelalterliche geistliche Gesänge in lateinischer Sprache. Eine Gruppe von Kindern der Sonntagsschule führte einen Tanz auf. Anschließend spielte Alexander Laxgang eine Reihe von Stücken auf dem Akkordeon. Danach folgte die Präsentation eines Buches mit Predigten von Archimandrit Mitrofan (Hauser) (+ 30.04.2021) in deutscher und russischer Sprache. Zum Abschluss wurde den Gemeindemitgliedern und Gästen ein Film über das Leben der Tübinger Gemeinde gezeigt.
An der Jubiläumsfeier nahmen Pastor Herr Dr. Ravinder Salooja, der im Namen der örtlichen Gemeinde der Evangelischen Kirche Deutschlands die Gemeindemitglieder und Gäste begrüßte, Prof. i.R. Dr. Tilman Berger, Professor für Slavische Sprachwissenschaft der Universität Tübingen, sowie Diakon Bernward Hecke, Flüchtlingsbeauftragter im Dekanat Rottenburg der katholischen Diözese Rottenburg-Stuttgart.


