07 März 2025 - In der ersten Woche der Fastenzeit verlas Erzbischof Tichon den Großen Bußkanon des heiligen Andreas von Kreta und feierte die Liturgie der vorgeweihten Gaben in den orthodoxen Gemeinden in Berlin
Am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag der ersten Fastenwoche verlas Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, den Großen Bußkanon des heiligen Andreas von Kreta in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin und in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst.
Am Mittwoch feierte Erzbischof Tichon in der Residenzkirche zu Ehren des Heiligen Sergius von Radonesch in Berlin-Karlshorst die erste Liturgie der vorgeweihten Gaben.
Am Freitag feierte er die Liturgie der vorgeweihten Gaben in der Kathedrale der Auferstehung Christi. Nach dem Ambogebet sang der Erzbischof mit dem Klerus einen Bittkanon zum Großmärtyrer Theodor Tiro und segnete das Koliwo – gekochte Weizenkörner mit Honig.
Nach Beendigung der Liturgie richtete Erzbischof Tichon ein Wort der Ermahnung an die Gemeinde über die Bedeutung des Fastens.