• ru flag
  • de flag

22 Oktober 2025 - Zweite Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese findet in Krefeld statt

Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche (KdöR) > Aktuell > Zweite Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese findet in Krefeld statt

Mit dem Segen des Erzbischofs Tichon, findet vom 30. Oktober bis 02. November 2025 die „Zweite Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats“ in Krefeld statt.

Die Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, die orthodoxe Jugend Deutschlands zu vernetzen, spirituell zu wachsen und sich zum Konferenzthema „Eine moderne orthodoxe Familie gründen und bewahren“ auszutauschen.

Euch erwartet ein vielseitiges Programm, das sich in vier Bereiche gliedert:

Liturgischer Teil: gemeinsame Liturgie mit Erzbischof Tichon.

Bildender Teil: Vorträge und Gespräche zum Thema „Eine moderne orthodoxe Familie gründen und bewahren“.

Organisatorischer Teil: Vorstellung der Jugendarbeit in den Gemeinden und Förderung der Zusammenarbeit der orthodoxen Jugend in der Diözese.

Kultureller Teil: Entdeckung der Region, Kennenlernen der Gemeinde und Austausch mit den Konferenzteilnehmern.

Anreise am Donnerstag, dem 30. Oktober, um 17 Uhr

Abreise am Sonntag, dem 2. November, ab 14 Uhr

Adresse: Orthodoxe St. Barbara Kirche, Wielandstr. 11, 47799 Krefeld

Teilnehmer, die von außerhalb anreisen, werden für die Dauer der Konferenz in einem Hotel untergebracht. Für alle Teilnehmer sind täglich drei Mahlzeiten vorgesehen. Um einen Teil der Kosten zu decken, wird ein Teilnahmebeitrag von 50 € erhoben. Spenden, die über diesen Betrag hinausgehen, sind herzlich willkommen.

Die Konferenz richtet sich an orthodoxe Jugendliche im Alter von 17 bis 35 Jahren.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Daher ist eine frühzeitige Anmeldung unter dem folgenden Link erforderlich:

www.rok-krefeld.de/meet

Bei Fragen zur Unterkunft oder zum Programm wendet euch bitte an: irina.kiokoglou@rok-krefeld.de

Beachte bitte!

Der 31. Oktober ist ein Feiertag in den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Der 1. November ist ein Feiertag in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland.

Falls ihr während der Konferenz Schule Schule habt, können die Organisatoren eine Teilnahmebestätigung ausstellen. Auf Grundlage dieser Bestätigung kann euch die Schule vom Unterricht freistellen.

Erzbischof Tichon, Verwalter der Diözese von Berlin und Deutschland wird ein Grußwort an die Teilnehmer richten.

Programm der Konferenz

Donnerstag, 30. Oktober

17:00 – Ankunft, Unterbringung

18:00 – Bittgebet zu Beginn eines Werkes

18:30 – Abendessen

19:30 – Kennenlernen

Freitag, 31. Oktober

08:00 – Göttliche Liturgie

10:00 – Frühstück

11:00 – Eröffnung der Tagung. Grußwort von Erzbischof Tichon, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland.

11:15 – Vortrag: „Familien- und Elterenschule. Wie kann man lernen, in der Ehe zu leben und Kinder zu erziehen?“ Priester Alexej Veselov

12:05 – Vortrag: „Theologisch-philosophische Betrachtung der Ehe.“ Denis Melkov

12:55 – Kaffeepause

13:20 – Vortrag: „Ehe, Liebe und Ewigkeit: eine biblische Formel, die wir vergessen haben.“ Priester Alexander Anisimov

14:10 – Vortrag: „Verschiedene religiöse Motivationen in orthodoxen Ehen. Konfessionell gemischte Ehen.“ Priester Alexej Tereschenko

15:00 – Mittagessen

16:00 – Ausflug in die Stadt Kamp-Lintfort: Bittgebet am Schrein der hl. Märtyrerin Agathia, Führung durch den Klostergarten und Spaziergang durch die Stadt.

18:45 – Abendgebet

19:00 – Abendessen

20:00 – Abendprogramm

Samstag, 1. November

08:00 – Totengedenken zum Demetrios-Samstag des Ahnengedenkens

08:30 – Frühstück

09:20 – Vortrag

10:10 – Vortrag: „Wie sollten ein orthodoxer Mann und eine orthodoxe Frau heute sein: eine Analyse im Licht von Glaube und Leben.“ Priester Wladimir Koljada

11:00 – Kaffeepause

11:30 – Vortrag: „Moderne – Postmoderne und Tradition: Orthodoxe Familien zwischen den Fronten.“ Cornelia Delkeskamp-Hayes

12:20 – Vortrag: „Aktuelle Herausforderungen in der orthodoxen Ehe und Wege zu ihrer Überwindung.“ Erzpriester Ilja Limberger

13:30 – Mittagessen

14:30 – Runde Tische

16:00 – Plenum und Zusammenfassung der Runden Tische

17:00 – Vigil

18:15 – Abendessen

19:15 – Ball

Sonntag, 2. November

10:00 – Göttliche Liturgie

12:00 – Mittagessen

13:00 – Stadtspaziergang und Abschied