Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Sitzung des Diözesanrates der Diözese Berlin–Deutschland in München
Am 4. Juli 2025 fand im Gebäude der südlichen Diözesanresidenz in München unter dem Vorsitz von Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, eine ordentliche Sitzung des Diözesanrates statt. Der Sitzung ging ein Andacht in der Kirche zur Verehrung des Heiligen Kreuzes voraus.
Teilnahme von Erzbischof Tichon an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Terroranschlags in Damaskus
Am 29. Juni 2025 nahm Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, auf Einladung von Bischof Johannes von Palmyra (Haykal) von der Antiochenisch-Orthodoxen Kirche am Gottesdienst in der Kirche des heiligen Georg des Siegers in Berlin teil.
Am dritten Sonntag nach Pfingsten wurde in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch in Karlshorst ein Bischofsgottesdienst abgehalten
Am 29. Juni 2025, dem dritten Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag des Heiligen Theophanes des Einsiedlers, feierte der Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergius von Radonesch bei der Bischofsresidenz in Karlshorst (Berlin).
Kondolenzschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa an Metropolit Isaak von Deutschland anlässlich des Terroranschlags auf die Elias-Kirche in Damaskuss
Nach dem Terroranschlag auf die Elias-Kirche in Damaskus hat Erzbischof Tichon dem Metropolit Isaak sowie der gesamten Antiochenischen Orthodoxen Kirche sein tief empfundenes Beileid ausgesprochen. Die Diözese von Berlin und Deutschland der Russ-Orth. Kirche betet für die Getöteten, die Verletzten und alle, die von diesem Anschlag betroffen sind.