Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Am Samstag vor dem Trinitatisfest hielt Erzbischof Tichon die Liturgie und ein Requiem in der Kirche zu Ehren des heiligen Sergius in Karlshorst
Am 7. Juni 2025, dem Samstag vor dem Trinitatisfest, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des heiligen Sergius von Radonesch in der Bischofsresidenz in Berlin-Karlshorst.
Die Gemeinde der seligen Xenia von Petersburg in Rostock feierte ihr 25-jähriges Jubiläum
Am 6. Juni 2025, dem Gedenktag der seligen Xenia von Petersburg, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde der seligen Xenia von Petersburg in Rostock. An diesem Tag feierte die Gemeinde ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum.
In der Kirche zu Ehren der hll. Konstantin und Helena in Tegel fand anlässlich des Pfarrfests ein bischöflicher Gottesdienst statt
Am 3. Juni 2025, dem Gedenktag des hl. Kaisers Konstantin und seiner Mutter, der hl. Kaiserin Helena, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren der hll. Konstantin und Helena auf dem russisch-orthodoxen Friedhof in Tegel (Berlin).
Im St.-Georgs-Kloster fand ein Treffen zwischen dem Diözesanleiter und der Bürgermeisterin von Milmelsdorf statt
Am 2. Juni 2025 fand im St.-Georgs-Männerkloster ein Arbeitstreffen zwischen Erzbischof Tichon von Ruza, dem Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, und der Bürgermeisterin von Milmelsdorf Elke Grabowski statt.