• ru flag
  • de flag

Nachrichten aus der Diözese

23.09.2025

Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg

Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.

Lesen Sie mehr

Am Festtag der Himmelfahrt Christi feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 29. Mai 2025, dem Festtag der Himmelfahrt Christi, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 1. Juni 2025, dem 7. Sonntag nach Ostern, dem Gedenktag der Heiligen Väter des Ersten Ökumenischen Konzils (325), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Tag des Festabschlusses von Ostern und Vorfestes der Himmelfahrt wurde in der Auferstehungskathedrale eine Liturgie unter der Leitung von Erzbischof Tikhon gefeiert

Am 28. Mai 2025, dem Tag des Festabschlusses von Ostern, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin. Am Vorabend wurden die Große Vesper und die Ostervigil nach dem Osterritus gefeiert.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag des Heiligen Nikolaus des Wundertäters feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergij von Radonež in der Bischofsresidenz in Berlin-Karlshorst

Am 22. Mai 2025, am Donnerstag der 5. Woche nach Ostern, dem Festtag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus, des Wundertäters von Myra in Lykien, nach Bar (1087), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Sergij von Radonež in der Bischofsresidenz Berlin-Karlshorst.

Lesen Sie mehr

Christi-Auferstehungs-Kathedrale (Berlin)