Aktuell
Die Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des Todes von Erzbischof Feofan (Galinsky) finden am 11. September in Berlin statt
Am 11. September 2017 ist Erzbischof von Berlin und Deutschland Feofan (Galinsky) verstorben. In diesem Zusammenhang finden am 11. September 2018 in Berlin die Gedenkveranstaltungen statt. Alle sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen.
10. Theologisches Gespräch zwischen der Russischen Orthodoxen Kirche und der Deutschen Bischofskonferenz
Die Gesprächsrunde fand unter der Leitung von Erzbischof Tichon von Podolsk, dem Administrator der Russischen Orthodoxen Berliner Diözese und Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg) statt. Zum Abschluss der Theologischen Gespräche veröffentlichten die Teilnehmer eine Zusammenfassung der Begegnung.
Treffen von Erzbischof Tichon von Podolsk mit dem Vorsitzenden der Katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Reinhard Kardinal Marx
Beide Seiten brachten ihre Sorge angesichts der Christenverfolgungen im Nahen Osten und anderen Regionen zum Ausdruck und betonten die Notwendigkeit eines gemeinsamen christlichen Zeugnisses gegenüber dem Anwachsen säkularer Tendenzen in der Welt.
Osterbotschaft des Erzbischofs Tichon von Podolsk an den Klerus, die Mönche und Nonnen und Laien der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche
Im auferstandenen Christus geliebte allehrwürdige Väter, Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern, herzlich beglückwünsche ich euch zum großen Fest der lichtstrahlenden Auferstehung Christi!
Osterbotschaft Seiner Heiligkeit KIRILL, des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘, an die Oberhirten, Hirten, Diakone, Mönche, Nonnen und alle gläubigen Kinder der Russischen Orthodoxen Kirche
Von mit der lichten Freude über den aus dem Grab auferstandenen Erlöser erfüllten Herzen grüße ich euch alle mit diesen lebensbejahenden Worten und gratuliere euch zum Fest der Feste – zum Pascha des HERRN.
Osterbotschaft des Erzbischofs Tichon von Podolsk an den Klerus, die Mönche und Nonnen und Laien der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche
Christus ist auferstanden!
Auf diesen zwei Worten ist unser Glaube gegründet, unsere Hoffnung, die Liebe, das christliche Leben, unsere ganze Weisheit, die Erleuchtung. Das Fest der Auferstehung Christi zieht mit seiner unwiderstehlichen Kraft sogar die Gleichmütigen und sogar die ganz Ungläubigen zum Glauben.
Glückwunsch des Erzbischofs von Podolsk Tichon für Angela Merkel anlässlich der Wahl zur Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Eure Exzellenz, sehr geehrte Frau Dr. Merkel, wollen Sie meine herzlichen Glückwünsche zu Ihrer Wahl zum Amt der Bundeskanzlerin Deutschlands entgegen nehmen. Die Beschlussfassung der Parlamentsmitglieder zeugt von dem hohen Vertrauen zu Ihnen von Seiten des deutschen Volkes.
Glückwunsch des Erzbischofs von Podolsk Tichon für Angela Merkel anlässlich der Wahl zur Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
Eure Exzellenz, sehr geehrte Frau Dr. Merkel,
wollen Sie meine herzlichen Glückwünsche zu Ihrer Wahl zum Amt der Bundeskanzlerin Deutschlands entgegen nehmen. Die Beschlussfassung der Parlamentsmitglieder zeugt von dem hohen Vertrauen zu Ihnen von Seiten des deutschen Volkes.
Kreuzverehrung der orthodoxen Gläubigen im Dom zu Limburg 2018
Dank der Gastfreundschaft des Dekanats der Römisch-Katholischen Kirche hat wieder ein orthodoxer Gottesdienst mit der Verehrung des Kreuzpartilels stattgefunden. Die Einladung erfolgte durch die orthodoxe Gemeinde des hl. Christophorus, Mainz an die Geistlichen und Gläubigen der verschiedenen orthodoxen nationalen Gemeinden vom Rhein-Main-Raum bis Köln und Wuppertal.
Panorthodoxe Verehrung der Reliquien der Hl. Märtyrerin Agatha
Am ersten Fastensonntag, dem 25. Februar 2018 fand eine feierliche panorthodoxe Andacht im Kloster Kamp zur Verehrung der hl. Reliquien der Heiligen Märtyrerin Agatha statt. Diese Andacht, die von der russischen orthodoxen St. Barbara Gemeinde zu Krefeld organisiert wird, ist schon zu einer guten Tradition geworden, sie fand in diesem Jahr bereits das vierte Mal statt.
Erzbischöflicher Besuch in Leipzig.
Am 25. Februar, den 1. Samstag des Großen Fastens, stattete der Erzbischof Tichon von Podolsk, das Oberhaupt der Berliner Diözese der Russischen Kirche, der Gemeinde der Russischen Gedächtniskirche zu Leipzig, einen Pastoralbesuch ab.
Orthodoxe Kinder- und Jugendfreizeit 25. – 31. März 2018
Haus Eifelblick, Trier. Anmeldung für Kinder und Jugendliche von 7 bis 17 Jahren. Erwachsene ab 18 können als Gruppenleiter mitfahren. Anreise am Sonntag, dem 25. März, um 17:00 Uhr. Abreise am Samstag, dem 31. März, um 12:00 Uhr
Die Pastoralkonferenz der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche fand in Hamburg statt
Am 7./8. Februar 2018 fand in Hamburg die erste Pastoralkonferenz der Berliner Diözese der Russischen Orthodoxen Kirche unter dem Vorsitz ihres neuen Leiters, Erzbischof Tichon (Zajcev) von Podol’sk statt.
Bischof Tikhon von Podolsk, Leiter der Berliner Diözese wurde in die Würde des Erzbischofs erhoben
Am 1. Februar, 9. Jahrestag der Inthronisierung feierte Seine Heiligkeit…
Zirkular №5/1/18 über die Pastoraltagung der Geistlichen der Berliner Diözese in Hamburg
Z I R K U L A R Berlin, den…
Zirkular №5/1/18 über die Pastoraltagung der Geistlichen der Berliner Diözese in Hamburg
Z I R K U L A R Berlin, den…