• ru flag
  • de flag

Aktuell

Am Samstag der dritten Woche nach Ostern feierte der Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Gemeinde des Heiligen Evangelisten Johannes des Theologen in Lindau

Am 25. Mai 2024, dem Samstag der dritten Woche nach Ostern, feierte der Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde des Heiligen Evangelisten Johannes des Theologen in Lindau anlässlich des Patronatfestes und des 10. Jahrestages der Gründung der Gemeinde.

Lesen Sie mehr

Am Samstag der zweiten Woche nach Ostern vollzog Erzbischof Tichon von Ruza in Hof den Ritus der Großen Weihe der Kirche zu Ehren der heiligen Nina, der Erleuchterin Georgiens

Am 18. Mai 2024, dem Samstag der zweiten Woche nach Ostern und Festtag der Großmärtyrerin Irene, vollzog Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, in Hof (Bayern) den Ritus der Großen Weihe der Kirche zu Ehren der heiligen Nina, der Erleuchterin Georgiens, und leitete die Liturgie in der neu geweihten Kirche.

Lesen Sie mehr

Erzbischof Tichon nahm an einer Sitzung der Kommissionen für Gottesdienst und Kirchenkunst der Interkonziliaren Präsenz teil

Am 15. Mai 2024 nahm Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, per Videoschaltung an einer Sitzung der Kommissionen für Gottesdienst und Kirchenkunst der Interkonziliaren Präsenz der Russischen Orthodoxen Kirche teil.

Lesen Sie mehr

Am Tag des österlichen Totengedenkens (Radonitsa) feierte der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland die Göttliche Liturgie und den Trauergottesdienst

14. Mai 2024б am Tag des österlichen Totengedenkens (Radonitsa) feierte der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, Erzbischof Tichon von Ruza, die Göttliche Liturgie und den Trauergottesdienst (Panichida) in der Kirche der hl. Konstantin und Helena auf dem russischen Friedhof in Berlin-Tegel.

Lesen Sie mehr

Am Ostersonntag feierte Erzbischof Tichon in der Auferstehungskathedrale in Berlin eine osterliche Vesper

Am 5 Mai 2024, dem Fest der Auferstehung Christi, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland in der Auferstehungskathedrale in Berlin eine osterliche Große Vesper und eine Vigil des Hl. Großmärtyrers und Siegesträgers Georg.

Lesen Sie mehr

In der Osternacht feierte Erzbischof Tichon osterliche Gottesdienste in der Auferstehungskathedrale in Berlin

In der Nacht vom 4. auf den 5. Mai 2024 feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland osterliche Gottesdienste: Mitternachtsmesse, Kreuzprozession, Ostervigil und die Göttliche Liturgie des Heiligen Johannes Chrysostomus in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Osterbotschaft des Erzbischofs von Rusa Tichon, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland

Ich beglückwünsche Euch alle von ganzem Herzen zum Fest des Heiligen Pascha! Möge die Freude des Osterfestes uns im wahren Glauben stärken, uns Mut und Kraft schenken, allen Versuchungen und Anfechtungen der Welt zu widerstehen. Seien wir immer der Verheißung des Auferstandenen Herrn eingedenk, dass Er mit uns ist „alle Tage bis ans Ende der Welt“ (Mt 28,20), und dass kein Leid die Osterfreude zu überschatten vermag, so in der Botschaft.

Lesen Sie mehr

Am Karsamstag feierte Erzbischof Tichon in der Berliner Auferstehungskathedrale eine Vesper und eine Liturgie des Heiligen Basilius des Großen

Am 4 Mai 2024, dem Karsamstag, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, in der Berliner Auferstehungskathedrale eine Vesper mit der Lesung der 15 Pаrämien und eine Liturgie des Heiligen Basilius des Großen.

Lesen Sie mehr

Am Karfreitag feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Stunden des Karfreitgs und die Große Vesper in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Am 3 Mai 2024, dem Karfreitag, Tag des Gedenkens an die heilige erlösende Passion unseres Herrn Jesus Christus, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Stunden des Karfreitgs und die Große Vesper in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Vorabend des Karfreitags feierte Erzbischof Tichon in der Auferstehungskathedrale in Berlin eine Vigil mit der Lesung der zwölf Evangelien

Am 2. Mai 2024, am Vorabend des Freitags der Karwoche, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland in der Auferstehungskathedrale in Berlin die Vigil des Karfreitags mit der Lesung der zwölf Evangelien von der Passion unseres Herrn Jesus Christus.

Lesen Sie mehr

Am Gründonnerstag feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie des hl. Basileios des Großen in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 2. Mai 2024, dem Gründonnerstag, dem Gedenktag des Letzten Abendmahls, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Liturgie des hl. Basileios des Großen in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Karmittwoch feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 1. Mai 2024, dem Karmittwoch, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Liturgie der vorgeweihnten Gaben in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Kardienstag feierte Erzbischof Tichon eine Liturgie der vorgeweihnten Gaben in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 30 April 2024, dem Dienstag der Karwoche, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, eine Liturgie der vorgeweihnten Gaben in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Der offene Brief der Äbtissin und der Schwestern des Klosters Pühtitsa in Estland

Wir machen Sie auf einen offenen Brief der Äbtissin und der Schwestern des Klosters Pühtitsa in Estland aufmerksam. Die Schwestern des Klosters bitten um verstärkte Gebete für das größte orthodoxe Kloster Europas, das seine klösterliche Tradition trotz der komplexen politischen Prozesse, die außerhalb der Klostermauern stattfanden, kontinuierlich bewahrt hat.

Lesen Sie mehr

Am Gedenktag der Ehrwürdigen Maria von Ägypten feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Pfarrei der Allerheiligen in Magdeburg

Am 21. April 2024, am fünften Sonntag der Großen Fastenzeit, Gedächtnis der Ehrwürdigen Maria von Ägypten feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie des hl. Basileios des Großen in der Pfarrei der Allerheiligen in Magdeburg.

Lesen Sie mehr

Bischöfliche Gottesdienste am Samstag der fünften Fastenwoche in Hannover und Nienburg

Am 20. April 2024, dem Samstag der fünften Fastenwoche, dem Fest des Lobes der Mutter Gottes (Samstag des Akathistos), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren des gerechten Lazarus in Nienburg. Am Tag zuvor feierte Herr Erzbischof in der Pfarrei Mariä Verkündigung in Hannover die Vigil mit dem Akathistos an die Heilige Jungfrau Maria.

Lesen Sie mehr