• ru flag
  • de flag

Nachrichten aus der Diözese

23.09.2025

Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg

Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.

Lesen Sie mehr

Am Samstag der ersten Fastenwoche feierte der Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

23. März 2024, am Samstag der ersten Fastenwoche, Gedenktag der Hll. 40 Märtyrer von Sebaste und Hl. Theodor Thiron feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie des heiligen Johannes Chrysostomos in der in der Kathedraldomkirche der Auferstehung Christi in Berlin.

Lesen Sie mehr

Die große Fastenzeit ist eine besondere Zeit im Leben der Kirche Christi, im Leben eines jeden orthodoxen Christen

Am Abend des 17. März 2024, des Sonntags des Käseverzichtes (Sonntag der Vergebung), feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Vesper und leitete den Ritus der Vergebung in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin. Nach der Entlassung der Vesper wandte sich Erzbischof Tichon mit erzhirtlicher Ansprache an die Teilnehmer des Gottesdienstes.

Lesen Sie mehr

Am 2. März 2024 zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Hl. Mariä von Ägypten in Tübingen

Am 2. März 2024 feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Hl. Mariä von Ägypten in Tübingen. Am Tag davor besuchte der Erzbischof Tichon mit einem Pastoralbesuch den Pfarreien zu Ehren Hl. Irina in Wertheim.

Lesen Sie mehr

Hauptsache ist, nicht zu verzweifeln!

Am 3. März 2024, dem Sonntag des verlorenen Sohnes, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche des Propheten Elias in Stuttgart. Nach dem Kommunionvers wandte sich Erzbischof Tichon mit einem erzhirtlichen Wort an die Teilnehmer des Gottesdienstes.

Lesen Sie mehr

Christi-Auferstehungs-Kathedrale (Berlin)