Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Wo der Heilige Geist ist, da ist Freude, Licht und Leben
Am 4. Juni 2023, dem Fest der Heiligen Dreiheit, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie und die Große Vesper mit der Lesung der Kniebeugungsgebete in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin. Nach der Entlassung beglückwünschte Erzbischof Tichon alle zu diesem großen Fest und wandte sich mit einem erzhirtlichen Wort an die Versammelten.
In Bad Kissingen fand ein Treffen der Russischen Orthodoxen Jugend in Deutschland statt
Am 13. Mai fand in Bad Kissingen im Beisein der wundertätigen Gottesmutterikone von Kursk ein Treffen der Russischen Orthodoxen Jugend in Deutschland statt. Dieser eingetragene Verein wurde im vergangenen Jahr gegründet, um die Jugendarbeit aller Kirchengemeinden in Deutschland besser zu koordinieren und die Zusammenarbeit mit der deutschen Gesellschaft zu verbessern.
ZDF übertrug live die Göttliche Liturgie aus der Kirche der hl. Barbara in Krefeld
Seit über 25 Jahren überträgt einmal im Jahr das ZDF eine „Göttliche Liturgie“ aus einer orthodoxen Kirche in Deutschland, die zu einem erheblichen Teil auch in deutscher Sprache gefeiert wird. 2023 erfolgt die Live-Übertragung am 7. Mai, dem vierten Sonntag nach Ostern, dem Sonntag des Gelähmten, live von 9:30-10:15 Uhr aus der Kirche der hl. Barbara in Krefeld.
Der menschenliebende Herr wünscht das ewige Heil für jeden, sogar für den größten Sünder
Am 14. Mai 2023, dem 5. Sonntag nach Pascha, von der Samariterin, zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in Passau in der Pfarrei zu Ehren der Ikone der Gottesmutter „Unerwartete Freude“ anlässlich des Patronatsfestes. Erzbischof Tichon gratulierte den Gemeindemitgliedern zum Festtag und wandte sich mit dieser Predigt an die Versammelten.