Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Online-Konferenz der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung von Materialien über altchristliche Heilige
Am 22. Februar 2023 leiteten Metropolit Mark von Berlin und Deutschland (ROKA) und Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, gemeinsam eine Online-Konferenz der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung von Materialien über altchristliche Heilige mit dem Ziel der Einrichtung eines gemeinsamen Festes der Heiligen in Deutschland.
Am Sonntag des Verlorenen Sohnes feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Heiligen Auferstehung in Berlin
Am Sonntag des Verlorenen Sohnes feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Heiligen Auferstehung in Berlin. Am Ende der Göttlichen Liturgie wurde die Doxologie zu den drei heiligen Hierarchen gefeiert. Dann wandte sich Vladyka Tichon mit seinem erzhirtlchen Wort an die Teilnehmer des Gottesdienstes.
Aufruf von Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, an die Gemeinden der Diözese in Zusammenhang mit dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
Im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Syrien und der Türkei richtete Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, einen Appell an die Geistlichen und Laien der Diözese mit der Bitte, den Betroffenen zu helfen.
Beileidschreiben von Erzbischof Tichon von Rusa im Zusammenhang mit dem Erdbeben in Syrien und der Türkei
Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter der Berliner Diözese, sandte im Zusammenhang mit dem verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei ein Kondolenzschreiben an das Oberhaupt der Metropolie der Antiochenischen Orthodoxen Kirche in Deutschland, Metropolit Isaak (Barakat) von Deutschland und Mitteleuropa.