• ru flag
  • de flag

Aktuell

Das neue Studienjahr an der Orthodoxen theologischen Fernschule hat begonnen

Im September begann an der Orthodoxen theologischen Fernschule der Unterricht. Dieser wird in zwei Kursen angeboten: dem Katechesekurs „Einführung in die Orthodoxie“ und dem dreijährigen theologischen Kurs „Vertiefung in den orthodoxen Glauben“. Derzeit nehmen an der Schule 220 Studierende aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Serbien, Tschechien und Griechenland teil.

Lesen Sie mehr

Nachtwache mit dem Ritus der Beisetzung der allheiligen Gottesgebärerin in Berlin

Am Abend des 28. August 2025 zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Allnächtliche Vigil mit dem feierlichen Ritus der Beisetzung der allheiligen Gottesgebärerin in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Entschlafung der Allerheiligsten Gottesgebärerin feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 28. August 2025, dem Fest der Entschlafung der allheiligen Gottesgebärerin und immerwährenden Jungfrau Maria, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Anaphora weihte Erzbischof Tichon den Subdiakon Ioann Almeev zum Diakon.

Lesen Sie mehr

Am Abschlusstag des Festes der Verklärung des Herrn zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 26. August 2025, dem Abschlusstag des Festes der Verklärung des Herrn und dem Gedenktag des heiligen Tichon, Bischof von Woronesch und Wundertäter von Zadonsk, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Berliner-Deutschen Diözese, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am 11. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon eine Liturgie mit der Diakonweihe in der Auferstehungskirche in Berlin

Am 24. August 2025, am 11. Sonntag nach Pfingsten, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Weihe der Heiligen Gaben spendete Erzbischof Tichon die Diakonweihe an Dr. Dr. theol. Gregor (Wolfgang) Wünsch.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Verklärung des Herrn hielt Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 19. August 2025, am Fest der Verklärung des Herrn und unseres Erlösers Jesus Christus, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin. Nach der Weihe der Heiligen Gaben weihte Erzbischof Tichon den Subdiakon Andrej Guwa zum Diakon.

Lesen Sie mehr

Am 10. Sonntag nach Pfingsten hielt Erzbischof Tichon die Liturgie in der Auferstehungskathdrale in Berlin

Am 17. August 2025, am 10. Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag der sieben Heiligen Jünglinge von Ephesus, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Fest der Übertragung der Reliquien des heiligen ersten Märtyrers und Erzdiakons Stephanus wurde in der Auferstehungskathedrale die Hierarchenliturgie gefeiert

m 15. August 2025, dem Festtag der Überführung der Reliquien des heiligen ersten Märtyrers, des Diakons Stephanus (um 428), sowie des seligen Basilius, des um Christi willen „Narren in Christo“ gewordenen Wundertäters von Moskau (1552–1557), zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Zum Fest der Ikone der Gottesmutter von Kazan wurde in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin ein bischöflicher Gottesdienst gefeiert

Am 21. Juli 2025, dem Fest der Erscheinung der Ikone der Gottesmutter in der Stadt Kasan (1579), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule ist beendet

Im Juni 2025 endete das zweite Studienjahr an der Orthodoxen Theologischen Fernschule. Vom 27. bis 29. Juni fand in der Kirche der heiligen Großmärtyrerin Barbara in Krefeld die Abschlussprüfung für die Teilnehmer des ersten und zweiten Jahrgangs des Theologiekurses statt.

Lesen Sie mehr

Die Überführung der Kursker Muttergottesikone „Das Zeichen“ in die Auferstehungskathedrale von Berlin

Am 20. Juli 2025, dem 6. Sonntag nach Pfingsten, dem Gedenktag der ehrwürdigen Ephrosyne, Fürstin von Moskau (1407), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Am Fest des Gedenkens des Hl. Sergius von Radonezsch feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Residenzkirche in Karlshorst

Am 18. Juli 2025, dem Fest der Auffindung der Reliquien des ehrwürdigen Sergius von Radonesch (1422), feierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des ehrwürdigen Sergius von Radonesch in der Diözesanresidenz in Karlshorst (Berlin)

Lesen Sie mehr

Am Festtag der Ikone der Mutter Gottes von Tichwin hielt Erzbischof Tichon von Ruz die Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin

Am 9. Juli 2025, dem Festtag der Ikone der Mutter Gottes von Tichwin, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.

Lesen Sie mehr

Bischöflicher Gottesdienst in Schweinfurt anlässlich des Patronatfestes

Am 7. Juli 2025, dem Fest der Geburt des heiligen Propheten, Vorläufers und Täufers Johannes, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, anlässlich des Patronatfestes die Göttliche Liturgie in der Gemeinde Hl. Johannes der Täufer in Schweinfurt.

Lesen Sie mehr

Am 4. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Gemeinde der Ikone der Gottesmutter „Unverhoffte Freude” in Passau

Am 6. Juli 2025, dem 4. Sonntag nach Pfingsten, dem Festtag der Ikone der Gottesmutter von Wladimir, zelebrierte Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Ikone der Gottesmutter „Unverhoffte Freude“ in Passau.

Lesen Sie mehr

Sitzung des Diözesanrates der Diözese Berlin–Deutschland in München

Am 4. Juli 2025 fand im Gebäude der südlichen Diözesanresidenz in München unter dem Vorsitz von Erzbischof Tichon von Ruza, Leiter der Diözese Berlin–Deutschland, eine ordentliche Sitzung des Diözesanrates statt. Der Sitzung ging ein Andacht in der Kirche zur Verehrung des Heiligen Kreuzes voraus.

Lesen Sie mehr