Aktuell
Der Herr zeigt uns, dass es unmöglich ist, Gott zu lieben, ohne dem Nächsten Liebe zu erweisen
12. Dezember 2021 – Predigt von Erzbischof Tichon am 25. Sonntag nach Pfingsten am Ende der Göttlichen Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Offener Brief von Erzbischof Tichon an Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister von Offenbach, im Zusammenhang mit einer dortigen gotteslästerlichen Ausstellung
Im Offenbach wurde eine Ausstellung mit dem Namen „Pornographische Serie“ eröffnet. Dort wird eine Reihe von christlich-orthodoxen Ikonen präsentiert, die aber mit den obszönen Szenen entstellt sind. In diesem Zusammenhang richtete Erzbischof Tichon von Ruza einen offenen Brief an Oberbürgermeister Felix Schwenke.
Erzbischof Tichon hat Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Republik Deutschland gratuliert
Wir beten und hoffen fest, dass Ihre Regierung durch die Fortsetzung ihrer guten Zusammenarbeit mit der Russischen Orthodoxen Kirche und den anderen christlichen Kirchen die Harmonie und das gegenseitige Verstehen unter allen Bürgern Deutschlands fördert, die verschiedene Kulturen und Nationalitäten repräsentieren, so in der Botschaft.
Patriarch Kirill hat Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Republik Deutschland gratuliert
Die Russische Orthodoxe Kirche, die seit seit langem auf deutschem Boden präsent ist und eine zahlreiche Gemeinde geistlich betreut, ist bereit, die Beziehungen zur Regierung der Republik weiter auszubauen, einschließlich der Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem russischen und dem deutschen Volk, so im Glückwunsch.
Die Einführung der Allheiligen Gottesgebärerin in den Tempel war wie eine stillschweigende Predigt für das Volk über das nahe Kommen des Erlösers
04. Dezember 2021 – Am Fest der Einführung der Allheiligen Gottesgebärerin in den Tempel predigte Erzbischof Tichon während der Göttlichen Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung in Berlin.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nächstenliebe die Grundlage des Christentums ist und dass wir das Gebot der Liebe zum Nächsten in unserem Leben umsetzen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nächstenliebe die Grundlage des Christentums ist und dass wir das Gebot der Liebe zum Nächsten in unserem Leben umsetzen.
Können wir die heiligen Engel nachahmen? – Ja, natürlich
22. November 2021 – Am 22. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des hl. Archistrategen Michael in Göttingen und predigte zu den Geistlichen und Gemeindemitgliedern.
Das Gebet für die Verstorbenen ist unsere wichtigste und unschätzbare Hilfe für diejenigen, die in die Ewigkeit eingegangen sind
07. November 2021 – Erzbischof Tichon feierte am Demetrios-Samstag den Gottesdienst in der Kirche der hll. apostelgleichen Konstantin und Helena auf dem russischen Friedhof in Tegel und wandte sich an die Versammelten mit einem erzhirtlichen Wort über die Bedeutung des betenden Gedenkens an die Verstorbenen.
Der Herr lehrt uns, alle Menschen so zu behandeln, wie wir selbst von ihnen behandelt werden möchten
18. Oktober 2021 – Am 17. Sonntag nach Pfingsten predigte Erzbischof Tichon von Rusa in der Hl. Alexios-Kirche in Leipzig.
Auf dem Mainz-Bretzenheimer Friedhof am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas fand eine Trauerfeier statt
Am 14. Oktober 2021 fand auf dem Mainz-Bretzenheimer Friedhof am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas nach der Göttlichen Liturgie eine Trauerfeier anlässlich des jährlichen Todestages statt.
Es muss daran erinnert werden, dass jede Leidenschaft Quell des Todes ist und einen Menschen für immer töten kann, wenn er nicht bereut und sich nicht ändert, sie nicht aufgibt
3. Oktober 2021 – Am 15. Sonntag nach Pfingsten hielt Erzbischof Tichon in der Kirche des heiligen Neumartyrers Ilarion, Erzbischofs von Vereja, in Leer die Predigt zur Sonntagslesung über das Leben mit dem Kreuz und die Selbstverleugnung des Christen.
Das Kreuz Christi ist der untrügliche Beweis für die unaussprechliche Liebe unseres Erlösers zu uns
26. September 2021 – Predigt von Erzbischof Tichon von Rusa in der Gemeinde zur Obhut der Gottesgebärerin in Düsseldorf.
Die Geburt der Allheiligen Jungfrau Maria hat einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Menschengeschlechtes gesetzt
24. September 2021 – Predigt von Erzbischof Tichon zum Fest der Geburt der Gottesmutter in der Christi-Auferstehungsgemeinde in München.
Es ist notwendig, ein christliches Leben zu führen, das Wort Gottes zu beherzigen, sich davon im Leben leiten zu lassen und die Langmut des Herrn zu schätzen
19. September 2021 – Am 13. Sonntag nach Pfingsten feierte Erzbischof Tichon in der Hl.-Prophet-Elias-Kirche in Stuttgart die Göttliche Liturgie und hielt diese Predigt zum Sonntagsevangelium.
Glückwunsch von Erzbischof Tichon von Rusa an Erzpriester Andreas Mammitsch zu seinem 75. Geburtstag
Seit nunmehr schon fast vierzig Jahren dienen Sie seitdem als ein guter Hirte und als geistlicher Lehrer der Herde in Düsseldorf in der Gemeinde zur Obhut der Gottesmutter. Sie haben es erleben und mitgestalten dürfen, wie aus der kleinen Schar in den Anfangsjahren eine stattliche Pfarrei geworden ist mit zahlreichen Mitgliedern, so im Glückwunsch.
Botschaft des Erzbischofs von Rusa TICHON im Zusammenhang mit dem 800. Jahrestag der Geburt des heiligen rechtgläubigen Fürsten Alexander Nevskij
In diesem Jahr feiert die Russische Orthodoxe Kirche den 800. Jahrestag der Geburt des heiligen rechtgläubigen Fürsten Alexander Nevskij, des Verteidigers und himmlischen Beschützers des russischen Landes. Früher wie heute ist er für uns ein inspirierendes Beispiel für ein christliches Leben, für die Staatskunst und für aufopfernde Liebe, so in der Botschaft.