Aktuell
Am Fest der Geburt Christi feierte der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin
In der Nacht vom 6. auf den 7. Januar 2025, am Fest der Geburt unseres Herrn, Gottes und Erlösers Jesus Christus, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Weihnachtsbotschaft des Erzbischofs Tichon von Rusa, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland
Wenn wir die Geburt des Gotteskindes Christus verherrlichen, wollen wir daran denken, dass Er heute und immerdar bei uns ist, „bis ans Ende der Welt“ (Mt 28,20). Lasst uns die frohe Botschaft von der Geburt des Erlösers der Welt zu unseren Nachbarn und Mitmenschen tragen, und ermutigen wir einander zur Liebe, zu guten Werken und zur Erfüllung unserer christlichen Bestimmung, so in der Botschaft.
Am Heiligen Abend feierte Erzbischof Tichon von Ruza eine Reihe von Gottesdienste in Berlin
Am 6. Januar 2025, dem Heiligen Abend, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die königlichen Stunden und die Große Vesper mit der Liturgie des Heiligen Basilius des Großen in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Wir leben in Zeiten der erfüllten Verheißung
Am 5. Januar 2025, dem 28. Sonntag nach dem Pfingstfest und Sonmntag vor Christi Geburt, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Bertin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Hauskirche zun Ehren des heiligen Sergij von Radonež in der erzbischöflichen Residenz in Karlshorst (Berlin).
Am Gedenktag des Hl. Johannes von Kronstadt feierte Erzbischof Tichon von Ruza die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des Heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg
Am 2. Januar 2025, dem Gedenktag des Hl. Johannes von Kronstadt, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren Heiligen Johannes von Kronstadt in Hamburg anlässlich des Pfarrfestes.
Am Silvesterabend und in der Silvesternacht feierte der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland eine Jahresabschlussandacht und eine göttliche Liturgie
Am 31. Dezember 2024, dem Silvesterabend, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland eine Jahresabschlussandacht in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Erzbischof Tichon von Ruza nahm am festlichen Weihnachtsmorgengottesdienst in der Kirche des heiligen Georgios in Berlin (Antiochenische Orthodoxe Kirche) teil
Am 25. Dezember 2024 nahm Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, auf Einladung von Bischof Johannes von Palmyra (Antiochenische Orthodoxe Kirche) am festlichen Weihnachtsmorgengottesdienst in der Kirche des heiligen Großmartyrers Georgios in Berlin teil und leitete die anschließende Göttliche Liturgie.
Für das Gebet, das aus einem Herzen kommt, das von Glauben, Liebe und Vertrauen erfüllt ist, gibt es keine Grenzen und Beschränkunungen
Am 19. Dezember 2024, dem Festtag des heiligen Bischofs Nikolaus, des Erzbischofs von Myra in Lykien, des Wundertäters, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren der heiligen Königin Tamara von Georgien in Aachen.
Am Gedenktag der Heiligen Großmärtyrerin Barbara feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Großmärtyrerin Barbara in Krefeld
Am 17. Dezember 2024, dem Gedenktag der Heiligen Großmärtyrerin Barbara, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeinde zu Ehren der Großmärtyrerin Barbara in Krefeld.
Am Fest der Darstellung der Jungfrau Maria feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin
Am 8. Dezember 2024, dem 24. Sonntag nach dem Pfingsten, dem Fest der Darstellung der Allerheiligsten Jungfrau Maria, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung Christi in Berlin.
Am Fest des Heiligen Großfürsten Alexander Newski feierte Erzbischof Tichon von Ruza die Göttliche Liturgie in der Alexander-Newski-Kirche in Potsdam
Am 6. Dezember 2024, dem Fest des Heiligen Großfürsten Alexander Newski, dem Patronatfest der Gemeinde zu Ehren des Großfürsten Alexander Newski in Potsdam, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Gemeindekirche.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Barmherzigkeit das Fundament des Christentums ist, und das Gebot der Nächstenliebe in unserem Leben zu erfüllen
Am 24. November 2024, dem 22. Sonntag nach dem Pfingstfest, feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des hl. Erzengels Michael in Göttingen.
Erster Orthodoxer Jugendkongress der Diözese von Berlin und Deutschland in Hamburg zu Ende gegangen
Die Arbeit des dreitägigen Forums begann am 1. November mit der Göttlichen Liturgie, der Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland vorstand. Der abschließende dritte Kongresstag begann auch mit der Göttlichen Liturgie. Während des Jugendkongresses wurden den Teilnehmer vielfaltige Aktivitäten angeboten.
Der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland feierte im Freisinger Dom einen Gebetsgottesdienst vor den Reliquien des heiligen Korbinian
Am 27. Oktober 2024 feierte Erzbischof Tichon von Ruza, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, im Freisinger Dom einen Gebetsgottesdienst vor den Reliquien des heiligen Korbinian, des ersten Bischofs von Freising (8. Jahrhundert) und Erleuchter Bayerns.
Erste Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese
Mit dem Segen des Erzbischofs Tichon, findet vom 31. Oktober bis 03. November 2024 die „Erste Konferenz der Orthodoxen Jugend der Berliner Diözese des Moskauer Patriarchats“ in Hamburg statt. Die Konferenz bietet eine einmalige Gelegenheit, die orthodoxe Jugend Deutschlands zu vernetzen, spirituell zu wachsen und gemeinsam an der Stärkung der orthodoxen Identität zu arbeiten.
Glückwunsch des Erzbischofs Tichon von Ruza für Priester Georg Lang zu seinem 80. Geburtstag
Seit nunmehr zwanzig Jahren stehen Sie ehrfürchtig vor dem Thron Gottes und erfüllen Ihr Amt mit Eifer und Selbstlosigkeit. Durch Liebe, Seelsorge und Gebet führen Sie Ihre Herde zusammen und geben ihr ein Beispiel im Glauben und in der Liebe zu Christus und bewahren die Treue zur Heiligen Mutter Kirche, so im Glückwunsch.