Aktuell
Weihnachtsbotschaft des Erzbischofs Tichon von Rusa, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland
Ich gratuliere euch allen zum großen Fest der Christgeburt. Keiner von uns soll ausgeschlossen bleiben von der Freude an diesem Fest des Lebens, denn der Grund zur Freude ist allen gemeinsam. In die Welt ist Derjenige gekommen, Der kommen musste um des Heiles der Menschen willen, so in der Botschaft.
Weihnachtsbotschaft des Patriarchen von Moskau und der ganzen Rus‘ KIRILL
Der auf der Erde geborene Himmlische König (Stichiren des Festes) hat bereits alles für unsere Erlösung getan. Uns bleibt es nur übrig, seine Liebe zu anzunehmen und auf sie durch eigene Taten zu antworten, so in der Botschaft.
Es naht sich das helle und freudige Fest der Geburt Christi, und in diesen Tagen müssen wir uns besonders auf die Begegnung mit dem Herrn vorbereiten
2. Januar 2022 – Am Sonntag der heiligen Väter feierte Erzbischof Tichon die Göttliche Liturgie in der Auferstehungsgemeinde in München. Nach der Liturgie richtete der Erzbischof ein Wort an die Gottesdienstteilnehmer.
Die Website der orthodoxen Gemeinde der Heiligen Märtyrer Adrian und Natalia in Stade ist jetzt online
Die Website der orthodoxen Gemeinde zu Ehren der Heiligen Märtyrer Adrian und Natalia in Stade ist jetzt online. Hier finden Sie den Gottesdienstplan, die Veranstaltungen des kirchlichen Lebens, Information über die Sakramente sowie ein Tagebuch der jungen Gemeinde.
Glückwunsch von Erzbischof Tichon von Ruza an Priesterschimönch Kornilij (Heinrich) zu seinem 70. Geburtstag
Die Liebe zum monastischen Leben und Ihr Streben nach vollständiger Gemeinschaft mit Gott haben Sie zu der Entscheidung geführt, das Große Schima zu empfangen. Seitdem und bis jetzt verbringen Sie Ihre Zeit im Gebet, im Vollzug der Gottesdienste und in der geistlichen Führung der Kinder der Kirche, die in Gießen und seiner Umgebung leben, so im Glückwunsch.
Sowohl zu seinen Lebzeiten als auch besonders nach seinem Tod erwies der heilige Bischof Nikolaus seine Hilfe den Menschen, die sich an ihn wandten
20. Dezember 2021 – Am Tage des Gedächtnisses des heiligen Bischofs Nikolaus feierte Erzbischof Tichon den Gottesdienst in der Nikolaus-Pfarrei in Kempten und erläuterte die Evangelienlesung des Tages wie die Bedeutung des Heiligen.
Der Herr zeigt uns, dass es unmöglich ist, Gott zu lieben, ohne dem Nächsten Liebe zu erweisen
12. Dezember 2021 – Predigt von Erzbischof Tichon am 25. Sonntag nach Pfingsten am Ende der Göttlichen Liturgie in der Auferstehungskathedrale in Berlin.
Offener Brief von Erzbischof Tichon an Dr. Felix Schwenke, Oberbürgermeister von Offenbach, im Zusammenhang mit einer dortigen gotteslästerlichen Ausstellung
Im Offenbach wurde eine Ausstellung mit dem Namen „Pornographische Serie“ eröffnet. Dort wird eine Reihe von christlich-orthodoxen Ikonen präsentiert, die aber mit den obszönen Szenen entstellt sind. In diesem Zusammenhang richtete Erzbischof Tichon von Ruza einen offenen Brief an Oberbürgermeister Felix Schwenke.
Erzbischof Tichon hat Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Republik Deutschland gratuliert
Wir beten und hoffen fest, dass Ihre Regierung durch die Fortsetzung ihrer guten Zusammenarbeit mit der Russischen Orthodoxen Kirche und den anderen christlichen Kirchen die Harmonie und das gegenseitige Verstehen unter allen Bürgern Deutschlands fördert, die verschiedene Kulturen und Nationalitäten repräsentieren, so in der Botschaft.
Patriarch Kirill hat Olaf Scholz zu seiner Wahl zum Bundeskanzler der Republik Deutschland gratuliert
Die Russische Orthodoxe Kirche, die seit seit langem auf deutschem Boden präsent ist und eine zahlreiche Gemeinde geistlich betreut, ist bereit, die Beziehungen zur Regierung der Republik weiter auszubauen, einschließlich der Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem russischen und dem deutschen Volk, so im Glückwunsch.
Die Einführung der Allheiligen Gottesgebärerin in den Tempel war wie eine stillschweigende Predigt für das Volk über das nahe Kommen des Erlösers
04. Dezember 2021 – Am Fest der Einführung der Allheiligen Gottesgebärerin in den Tempel predigte Erzbischof Tichon während der Göttlichen Liturgie in der Kathedrale der Auferstehung in Berlin.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nächstenliebe die Grundlage des Christentums ist und dass wir das Gebot der Liebe zum Nächsten in unserem Leben umsetzen
Es ist wichtig zu verstehen, dass Nächstenliebe die Grundlage des Christentums ist und dass wir das Gebot der Liebe zum Nächsten in unserem Leben umsetzen.
Können wir die heiligen Engel nachahmen? – Ja, natürlich
22. November 2021 – Am 22. Sonntag nach Pfingsten zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa die Göttliche Liturgie in der Pfarrei des hl. Archistrategen Michael in Göttingen und predigte zu den Geistlichen und Gemeindemitgliedern.
Das Gebet für die Verstorbenen ist unsere wichtigste und unschätzbare Hilfe für diejenigen, die in die Ewigkeit eingegangen sind
07. November 2021 – Erzbischof Tichon feierte am Demetrios-Samstag den Gottesdienst in der Kirche der hll. apostelgleichen Konstantin und Helena auf dem russischen Friedhof in Tegel und wandte sich an die Versammelten mit einem erzhirtlichen Wort über die Bedeutung des betenden Gedenkens an die Verstorbenen.
Der Herr lehrt uns, alle Menschen so zu behandeln, wie wir selbst von ihnen behandelt werden möchten
18. Oktober 2021 – Am 17. Sonntag nach Pfingsten predigte Erzbischof Tichon von Rusa in der Hl. Alexios-Kirche in Leipzig.
Auf dem Mainz-Bretzenheimer Friedhof am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas fand eine Trauerfeier statt
Am 14. Oktober 2021 fand auf dem Mainz-Bretzenheimer Friedhof am Grab von Erzpriester Johannes Nothhaas nach der Göttlichen Liturgie eine Trauerfeier anlässlich des jährlichen Todestages statt.