Nachrichten aus der Diözese
23.09.2025
Prüfungssession der Fernkurse zu Orthodoxie und Liturgik in Dortmund und Nürnberg
Am 13. und 20. September 2025 fand in Dortmund und Nürnberg die Prüfungssession der Fernkurse „Gespräche über Gott, den Glauben und die Kirche“ sowie „Liturgik“ für das Studienjahr 2024–2025 statt. Die Prüfungen wurden in der Dreifaltigkeitskirche in Dortmund und in der Gemeinde der heiligen seligen Xenia von Petersburg in Nürnberg abgelegt.
Weihnachtsbotschaft des Erzbischofs Tichon von Rusa, Leiters der Diözese von Berlin und Deutschland
Die Geburt Chisti ist ein außerordentliches und großes Ereignis, das es seit Anbeginn der Existenz der Welt nicht gegeben hatte und dass sich nie ein zweites Mal wiederholen wird. Nach der Geburt Christi strebt alles in der Geschichte entweder hin zu Ihm oder entfernt sich von Ihm, so un der Botschaft.
Die Liebe zu Gott wird dadurch bestimmt, wie viel und wie der Mensch zu Ihm betet
Am 2. Januar 2024, dem Gedenktag des Gerechten Ioann von Kronstadt, zelebrierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kirche zu Ehren des heiligen Gerechten Ioann von Kronstadt in Hamburg. Nach dem Kommunionvers wandte sich Erzbischof Tichon mit seiner erzhirtlichen Ansprache an die Gemeindemitglieder.
Richten wir immer öfter unseren betenden Blick auf Gott
Am Festtag des heiligen Bischofs Nikolaus des Wundertäters feierte Erzbischof Tichon die Liturgie in der Gemeinde in Frankfurt am Main. Nach dem Kommunionvers wandte sich Erzbischof Tichon mit erzhirtlichen Ansprache an die Gemeindemitglieder.
Gerade in Bedrängnissen wird der Mensch zum Menschen
Am 26. November 2023, dem Festtag des heiligen Johannes Chrysostomos, des Erzbischofs von Konstantinopel, feierte Erzbischof Tichon von Rusa, der Vorsteher der Diözese von Berlin und Deutschland, die Göttliche Liturgie in der Kathedraldomkirche der Auferstehung Christi in Berlin. Am Ende des Gottesdienstes wandte sich Erzbischof Tichon mit einer erzhirtlichen Ansprache an die Gemeindemitglieder in der Kathedrale.